Diesen Text als pdf

Prof. Dr. Kurt Singer

Die Würde des Schülers ist antastbar
Vom Alltag in unseren Schulen und wie wir ihn verändern können

€ 2,95

Restauflage erhältlich bei www.jokers.de Tel.: 0180-5354335 Bestellnummer 982315

Kurztext

Dieses Buch handelt von sogenannten Einzelfällen.
Diese „Einzelfälle“ können für Zehntausende von Schülerinnen und Schülern zum Schicksal werden. Immer wieder beklagen Kinder, Jugendliche und Eltern ihre Ohnmacht gegenüber „schwierigen“ Lehrern, die ihre Erziehungs-Macht missbrauchen. Diese „Einzelfälle“ stellen Kinder bloß, demütigen sie, lachen sie aus, lassen sie an Prüfungsfragen „hängen“, bedrohen oder disziplinieren sie mit schlechten Noten. Sie lesen ohne Einverständnis der Jugendlichen missglückte Arbeiten vor, blamieren Schüler, rufen sie auch dann auf, wenn diese sich nicht zu Wort melden und in eine peinliche Situation geraten. Gefürchtete Lehrer erschrecken Kinder durch unangesagte Proben, plötzliches „Drannehmen“ , entgegen jeglicher lernpsychologischer Einsicht. Sie kreiden ihnen ausschließlich Fehler an und sehen nicht, was geglückt ist.

Schwarze Schafe gibt es überall – ein harter Satz für wehrlose Kinder.
Die von der Gesellschaft geduldeten „schwarzen Schafe“ lassen nicht mit sich reden, verweigern den Schülern Mitsprache, überfordern sie und stürzen sie in Misserfolg. Sie helfen Kindern nicht, wenn die sich schwer tun. Schlecht ausgefallene Klassenarbeiten lasten sie allein den Schülern an, ohne zu sehen, dass auch unzureichender Unterricht und mangelnde Wahrnehmung der Jugendlichen für deren Misserfolg ursächlich ist.

Es gibt „Einzelfälle“ seelischen Lehrer-Sadismus
ohne dass Eltern und Lehrerkollegen den psychisch verletzten und im Lernen gestörten Kindern beistehen. Diese „Einzelfälle“ kränken nicht nur die einzelnen Kindern, verletzen deren Selbstwertgefühl und machen sie krank. Sie wirken überdies wie ein Virus krankmachend in das Schulsystem hinein. Unpädagogisches Handeln weniger Lehrer stört das Lernen vieler Kinder. Die großen Schrecken kränkenden Lehrerverhaltens setzen sich in den kleinen Schrecken des Schulalltags fort: in der Furcht vor Prüfungen, vor Versagen und Blamage, Schüler werden zu bewerteten Menschen gemacht.

Eltern lassen ihre Kinder oft allein,
wenn diese durch uneinfühlsame Lehrer in Not geraten. Aus eigener Schulängstlichkeit heraus, oder weil sie meinen, ihr Einspruch könnte den Schülern schaden, schweigen sie zum Unrecht, statt ihre Kinder zu schützen. Tatsache ist, dass sie Kindern und Jugendlichen helfen könnten, wenn sie sich in einer Erziehungspartnerschaft bereit finden, die Schule mit zu gestalten und für ein lernförderliches Lernklima einzutreten.

Das Buch plädiert für den achtungsvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Viele Lehrer bemühen sich, auf die Schüler in «helfender Beziehung» einzugehen. Sie verstehen „Lehrer-Sein“ nicht als Stoff vermitteln, sondern wollen Kindern beim Lernen helfen. Dass Lehrer-Sein ein helfender Beruf ist, hat sich noch nicht im allgemeinen Bewusstsein festgesetzt. Unpädagogische staatliche Verordnungen zwingen Lehrer, Kinder unter Druck zu setzen, nur als Wissensvermittler zu handeln, statt Lernhelfer zu sein.

Das Buch bricht das Tabu, kinderfeindliche Schulumstände in Schweigen zu hüllen.
Es appelliert an die Mitfühlfähigkeit und die pädagogische Vernunft, zeigt Wege auf, das Problem würdelosen Umgangs zu bearbeiten, und ermutigt Schülerinnen und Schüler, sich zu wehren. Eltern und Lehrer sollten mit Zivilcourage für demokratische Verhältnisse und eine neue Ethik des Zusammenlebens in der Schule eintreten, zumal die PISA-Studie die Erkenntnis nahe legt, dass eine humane Schule die bessere Leistungsschule ist.


Inhalt

1. Die Würde des Schülers ist antastbar
Wenn Lehrer Kinder psychisch verletzen

Lehrerworte – «Gift, das du unbewusst eintrinkst» - Schwache bloßstellen - Zittern vor jeder Stunde -
Für Eltern: Fragen zur Würde des Schülers - Eine Mutter wagt Einspruch - Der Schulleiter deckt einen Lehrer - Alle schauen weg - Seelischer Sadismus: mit Absicht verletzen - Das Unrecht benennen – sich auseinandersetzen statt verurteilen - Kinder schützen: Jeder kann helfen - Mut zum Widerspruch – Schüler wehren sich - Für Lehrerinnen und Lehrer: Kennen Sie destruktives Verhalten?

2. Kinder wollen lernen
Vom achtungsvollen Umgang

Ausgefragt werden: «Wie auf die Straße geschmettert...» - Schülerin und Lehrer schaffen die Willkür ab - Achtung vor Kindern – Die Welt entdecken - Kein Lernen ohne Fehler - Nach «Vorschrift» verletzen – oder der pädagogischen Vernunft folgen? - Den Kreislauf des Versagens durchbrechen - Der Fehler als Freund: ein Lernprinzip - Für Schülerinnen und Schüler: Umgang mit Fehlern - Für Eltern: Wie war es bei Ihnen? - Sprache ist Persönlichkeit – Einem Jungen verschlägt es die Stimme - Erlösung: «Ich darf lernen» - Guter Unterricht – Entwicklung statt Auslese - Pädagogisches Leistungsverständnis statt Leistungsprinzip - Für Schüler, Eltern und Lehrer: Wahrnehmen und Sich-Verständigen

3. Gestörte Lehrer stören das Lernen
Schule und Schülerschicksal

Krieg gegen Kinder - Ein Sportlehrer - Ein Geschichtslehrer - Eine Ärztin mischt sich ein - Das große Schweigen - Für Eltern: Der schwierige Lehrer - Sprache ist verräterisch - «Friss, Vogel, oder stirb» - Pädagogik der Unterwerfung - Schulbehörde: Macht statt Verantwortung - Aufruhr der Eltern - Die Verleugnung der Wirklichkeit - Gegen Totschweigen und Verunglimpfen: Hilfen für schwierige Lehrer - Für Lehrerinnen und Lehrer: Schwierige Kollegen? - Für Schülerinnen und Schüler: Kennst du schwierige Lehrer?

4. Sich einmischen
Eltern treten für Kinder ein

Wie Eltern helfen können - Die Angst der Eltern vor der Kritik an Lehrern - Die Initiative ergreifen - Vom Gegeneinander zum Miteinander - Der erste Schritt: Verständigung - Eine Eltern-Initiative wagt die Auseinandersetzung - Die Verbesserung des Schulklimas nach dem Konflikt - Schul-Sprechstunde – Im Gespräch bleiben - Für Eltern: Treten Sie für Kinder ein?

5. Tabus bei destruktivem Lehrerverhalten
Verleugnung hemmt Pädagogik

Missachtete Persönlichkeitsrechte - Vom Denkverbot zur Denkhemmung - Verleugnung und Ver-
drängung verhindern die Konfliktbearbeitung - Im Tabu mit der Mehrheit geeint? - Der tabuierte «Einzelfall» versperrt den Blick auf das Ganze - Mehr Demokratie in der Schule - Für Lehrerinnen und Lehrer: Was ist tabu?

6. Die Pathologie der Normalität
Unpädagogische Strukturen – unpädagogisches Handeln

Die heimliche Gewalt der «Leistungsschule» - Eine Sechs ist kein Beinbruch – oder doch? – Noten-konferenz – Gerichtsverhandlung im Eilverfahren - Sind die Lehrer schuld – oder die Behörden? - «Und ich schleppte die Fünf all die Jahre hinter mir her» - Zum Mißerfolg verurteilt - Angst als Diszipli- nierungsmittel - Die Diktatur der Schulaufgaben und Prüfungen - Prüfungen ohne Schrecken - Nachhelfen: Eltern als Retter des gymnasialen Unterrichts? - Für Lehrerinnen und Lehrer: die staatlich verordnete Verletzung der Schüler

7. Die Kinder schützen – den Lehrern helfen
Die Pädagogik neu entdecken

Rufmord an der Lehrerschaft? - Konfrontieren, beraten, unterstützen - Ermutigung zu pädagogischem Handeln - Fragen an Lehrerinnen und Lehrer - Pädagogische Fähigkeiten erhöhen die Freude an der Arbeit - Lehrerfortbildung als Pflicht - Lust für Lehrer, Frust für Schüler? - Lehrer: Optimisten oder Pessimisten? - Die Abwesenheit der Pädagogik - Lehramtsstudium: Menschen Nebensache?

8. Zivilcourage für eine pädagogische Schule
Freiheit und Verantwortung

Rotkuli: Die Arbeit des Schülers wird zum Schlachtfeld - Selbstschutz durch Anpassung - Widerstand gegen pädagogische Unvernunft - Sachverständnis und Tapferkeit vor dem Freund - «Zubeschulende» – Ausdruck der Unmenschlichkeit - Eine Lehrerin macht den Anfang der Reform - Zivilcourage stärkt das Ich - Die pädagogische Freiheit beanspruchen - Für Lehrerinnen und Lehrer: Einmischungen

9. Die Rechte des Kindes
Verpflichtung der Schule

Die Kinderkonvention der UNO - Auf die Praxis kommt es an - «Frau Lehrerin, ich kann das nicht!» - Ist Zartgefühl lehrbar? - Schmerzensgeld für den verspotteten David - Amtspflichtverletzung – Ein Kinderarzt auf Seiten der Kinder - Was meinen Sie zum «rechtlichen Schutz» von Schülerinnen und Schülern? - Können Schüler die Ohnmacht überwinden? - Jugendliche riskieren den Einspruch - Eine Lehrerin lehrt Widerstand - Not des Jugendlichen – Not der Lehrerin - Lehrer-Schüler-Konflikte gewaltfrei regeln - Frieden ist lernbar - Für Schüler, Lehrer und Eltern: Vorschläge

10. 80 Fragen für Schülerinnen und Schüler
Worüber Kinder, Eltern und Lehrer nachdenken und reden sollten Die Würde des Schülers ist antastbar

nach oben zur Startseite Diesen Text als pdf